Inhaltsverzeichnis:

  1. Horror-Marathon zu Hause
  2. Gruselgeschichten bei gedämpfter, stimmungsvoller Beleuchtung
  3. Super spannende Brettspiele 
  4. Düstere Verkleidungen und kreative Kostüme für Halloween
  5. Rezepte für schnelle Snacks

Halloween ist ein besonderer Moment im Jahr, in dem man ohne Probleme in die Welt des Grauens, der kreativen Kostüme und … der supercoolen Ideen für die Freizeitgestaltung eintauchen kann. Verpass diese Chance nicht! Halloween macht echt Spaß, um mit Freunden abzuhängen und einen Abend in einer gruseligen, aber auch lustigen Atmosphäre zu verbringen. Du musst keine große Party oder ein riesiges Fest organisieren. Es ist ganz einfach, diesen Herbstabend zu einem richtig coolen Beisammensein zu machen, egal ob mit der Familie oder im Freundeskreis. Ein Horror-Marathon, gruselige Geschichten bei Kerzenschein, vielleicht auch schaurige Brettspiele oder was anderes? Hier sind 5 inspirierende Ideen, wie du die Magie (und den Grusel!) von Halloween ohne großen Aufwand erleben kannst.

Horror-Marathon zu Hause

Das wird kein gewöhnlicher Filmmarathon zu Hause. An Halloween sollte man die Stimmung aufpeppen: das Licht dimmen, ein paar Kerzen anzünden und mit „gruseligen” Dekorationen das Wohnzimmer in ein atmosphärisches Horror-Kino verwandeln. Veranstalte zum Beispiel einen Klassiker-Marathon: von „The Shining” und „Nightmare – Mörderische Träume” bis hin zu aktuellen Hits wie „IT” oder „Conjuring – Die Heimsuchung”. Wenn du aber lieber was Leichteres magst, schau dir doch mal lustige Horrorfilme wie „Ghostbusters“ oder „Die Addams Family“ an.

Achte unbedingt auf die Details dieser Veranstaltung: 

  • Stell die Sitze in Reihen auf, wie in einem echten Kino
  • Entwirf und drucke „gruselige Eintrittskarten” für die Gäste
  • Bereite Popcorn in Papiertüten oder andere Kinosnacks zu

Das können gruselige Snacks sein, die aus einem Horrorfilm kommen könnten, wie Würstchen im Teigmantel, die wie abgetrennte Finger aussehen, oder Gelee in Form von Gehirnen. Um die Stimmung anzuheizen und die Kinoliebhaber mehr einzubeziehen, kannst du in den Pausen Filmquizze veranstalten. Fragen zu ikonischen Szenen, Hauptrollen in Filmen oder Zitaten direkt aus Horrorfilmen bringen ein bisschen Wettbewerb rein und machen die Party spannender.

Gruselgeschichten bei gedämpfter, stimmungsvoller Beleuchtung

Nicht jedes Halloween muss mit Horrorfilmen verbunden sein. Damit die Party ein Hit wird, reicht es vielleicht schon, die richtige Stimmung zu schaffen. Du brauchst Kerzen und Laternen, um eine richtig düstere und geheimnisvolle Atmosphäre zu schaffen. 

Was darf auf keinen Fall fehlen? Also, Gruselgeschichten – das können Geschichten aus deiner Kindheit, lokale Legenden oder selbst ausgedachte „Spukgeschichten“ sein. Wenn ihr nicht gerne selbst erzählt, hört euch doch mal Horror-Hörbücher oder Kurzgeschichten von bekannten Autoren wie Stephen King oder Graham Masterton an.

Nützlicher Tipp: Leg leise Musik mit Soundeffekten wie knackende Äste, Windgeräusche oder Schritte im Hintergrund auf. Selbst wenn ihr zu Hause unter einer warmen Decke liegt, werdet ihr das Gefühl haben, dass was hinter der Tür lauert.

Wohnzimmer mit Kürbislaternen und Halloween-Dekoration

Super spannende Brettspiele 

Brettspiele zu Halloween sind ein toller Weg, um Spaß zu haben. Es gibt so viele Spiele, dass für jeden was Spannendes dabei ist. Denk aber dran, dass an Halloween Spiele mit Gruselatmosphäre auf dem Tisch stehen sollten. Um die Stimmung anzuheizen, denk dir ein paar Belohnungen und Strafen aus: Der Gewinner kriegt Süßigkeiten, und der Verlierer muss einen ekelhaften Zaubertrank trinken, zum Beispiel Saft mit Gummibärchen-Würmern oder Gelee-Augäpfeln drin.

Düstere Verkleidungen und kreative Kostüme für Halloween

Halloween ohne Kostüm?  Das kann doch nicht sein! Du musst kein riesiges Geld ausgeben, um gut auszusehen, sondern einfach nur deine Fantasie nutzen. Aus einem Bettlaken kannst du ein Geisterkostüm machen, mit einem schwarzen Outfit, einem Hut und dem richtigen Make-up kannst du dich als Hexe verkleiden, und mit weißer Gesichtsfarbe und Eyeliner kannst du einen Zombie-Look kreieren.

Wenn deine Freunde das Verkleiden echt ernst nehmen, solltest du unbedingt einen Wettbewerb für das kreativste Kostüm organisieren. Die Belohnung können Süßigkeiten sein, z. B. die traditionellen Halloween-Bonbons, oder ein symbolischer dunkler Pokal, den du selbst basteln kannst, z. B. aus einem Becher, Klebepapier und Farben. Und falls jemand ohne passendes Kostüm auftaucht, richte einfach eine kleine Verkleidungsecke ein. Stell dort Folgendes bereit: 

  • Gesichtsstifte
  • Kunstblut
  • Stirnbänder mit Hörnern
  • Plastikmasken

Das reicht, damit jeder die Halloween-Stimmung spürt.

Wie macht man ein unvergessliches Halloween? Zusätzliche Möglichkeiten

Rezepte für schnelle Snacks

Wie jede andere Party geht auch eine Halloween-Party nicht ohne Essen. Aber das dürfen keine gewöhnlichen, langweiligen oder gewöhnlichen Snacks sein. Mach sie so düster wie lecker! 

  • Aus Würstchen kannst du „Hexenfinger“ machen: Mandelblättchen sind die Fingernägel und Ketchup ist das Blut. 
  • Aus getoastetem Brot kannst du Sandwiches in Sargform schneiden
  • Die augenförmigen Gummibärchen kannst du in die rote Gelee-Masse geben 
  • Die Mini-Pizzen kannst du mit Pilzköpfen verzieren, weil man leicht Augen, Nase und Zähne ausschneiden kann.

Wenn du dich für Süßigkeiten entscheidest, reicht es, einen klassischen Kuchen, z. B. einen Käsekuchen, entsprechend zu dekorieren. Verziere ihn mit einem Spinnennetz aus flüssiger Schokoladenglasur oder verwende fertige Zuckerdekorationen in Form von Fledermäusen, Kürbissen oder Totenköpfen. Nimm dazu bunte Getränke (z. B. Säfte oder Cocktails), die du in Fläschchen wie Zaubertränke servieren kannst.