DIE WEIHNACHTSZEIT BEGINNT HIER

Inhaltsverzeichnis:
- ...in einem geschmückten Haus und im Zusammensein mit deiner Familie.
- HAUS IN WEIHNACHTSSTIMMUNG
- ERSTE WEIHNACHTLICHE HIGHLIGHTS
- JEDES HAUS HAT SEINEN EIGENEN STIL FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT
- WEIHNACHTSVERWÖHNUNG
- WEIHNACHTSNOTEN… NICHT NUR DUFTENDE
- VORBEREITUNGEN FÜR WEIHNACHTEN IM BILD
- IDEE FÜR EINEN VORWEIHNACHTS-STADTRUHM
…in einem geschmückten Haus und im Zusammensein mit deiner Familie.
Bevor zu Hause die Weihnachtslichter am Baum angehen, ändert sich langsam irgendetwas. Die Abende werden länger, es riecht immer öfter nach Mandarinen und das Wohnzimmer wird zu einem Lichtspiel aus brennenden Kerzen und Lampen. Es ist noch nicht Weihnachten, aber schon ein Vorgeschmack darauf – warm, ruhig und beruhigend.
Auch wir lieben die ersten Wintertage. Da musst du dich noch nicht mit intensiven Vorbereitungen für Weihnachten beeilen, sondern kannst stattdessen ganz langsam Weihnachtsstimmung in deine Wohnung bringen. Mit wenigen Änderungen wird es gemütlicher – und wir fühlen uns besser, umsorgt und voller Ruhe.
In der Vorweihnachtszeit kannst du dich mit Dekoartikeln, Accessoires und Extras aus drei einzigartigen Kollektionen von Pepco einrichten. Hier erfährst du, wie du damit zu Hause eine tolle Stimmung schaffen, deinen Räumen Charakter verleihen und vor allem deine Lieben bei den gemeinsamen Vorbereitungen auf Weihnachten zusammenbringen kannst.
HAUS IN WEIHNACHTSSTIMMUNG
In einem festlich geschmückten Haus passiert nichts auf einmal – die Stimmung kommt nach und nach. Zuerst kommt die Lust, was zu verändern – die Lampe umstellen, den Lieblingsläufer rausholen, eine weiche Decke ausbreiten und das Sofa mit Kissen in Weihnachtsmustern dekorieren. So bekommt der Innenraum langsam seinen eigenen Charakter, gefüllt mit gemeinsamen Vorbereitungen, Licht, Farben und Texturen.
Such dir erst mal einen Platz aus, der als erste Weihnachtsstimmung ins Haus bringt. Das kann der Tisch, die Fensterbank oder die Kommode sein. Stell dort eine Vase mit Tannenzweigen, Fichten-, Baumwoll- oder Eukalyptuszweigen, eine Kerze und kleine Lichter auf. So schaffst du eine Basis, die du in den nächsten Wochen weiter ausbauen kannst. Wenn du alles liebst, was glänzt, setz auf goldene Elemente. Fühlst du dich in der Natur am wohlsten? Dann hol dir Accessoires aus rohem Holz oder kleine Dekoartikel aus Nadelbäumen.
Entscheide dich für eine Farbpalette, die in deinem Zuhause zum Einsatz kommen soll. Passende Farbtöne sorgen für ein harmonisches und stimmungsvolles Interieur. Such dir zwei bis drei Farben aus, die du in den Accessoires wiederholst. Warme Beigetöne und gebrochene Weißtöne bilden den Hintergrund, Grün- und Brauntöne machen den Raum gemütlicher, und Burgunderrot oder Goldkupfer bringen Leben rein. Eine Farbe kann bei den Stoffen dominieren, die andere bei den Accessoires, z. B. Gold bei Kerzenhaltern und Kerzen, und Grün bei Kissen und Decken.
Lass das Licht in deinem Zuhause richtig zur Geltung kommen. Konzentriere dich nicht auf eine einzige Lichtquelle – verteile sie im ganzen Raum:
- Lampe neben dem Sessel
- Kerzen auf dem Couchtisch
- Lampe auf der Kommode
- Lichtergirlande über dem Fenster
Mach ein Spiel mit Lichtschichten, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Nimm warmfarbige Glühlampen – sie machen die Farbtöne im Raum weicher und angenehmer.

Die Weihnachtsfarben sehen mit Kerzen und Lichtern echt gemütlich aus. In seinem Licht sieht alles sanfter aus – Stoffe werden weich, natürliche Materialien wie Leinen, Holz oder Korbgeflecht wirken warm und metallische Details glänzen dezent.
ERSTE WEIHNACHTLICHE HIGHLIGHTS
Die Weihnachtsstimmung kommt bereits im Haus auf. Die ersten Dekorationen tauchen unbemerkt auf – eine Duftkerze auf dem Tisch, eine Tasse mit Wintermotiv, ein LED-Häuschen auf der Fensterbank. Langsam bauen wir eine Stimmung auf, in der wir uns entspannt fühlen und die wir nicht verlassen wollen.
Das gemeinsame Dekorieren kann ein unvergesslicher Start in die Weihnachtsvorbereitungen sein. Mach dich mit deinen Freunden auf den Weg zu Pepco und such die schönsten Accessoires aus. Die Kinder werden mit Freude die Figuren von Rentieren, Zwergen und Nussknackern aufstellen und einen Platz für LED-Häuschen und ein paar andere Kleinigkeiten finden. Die Erwachsenen machen in der Zwischenzeit Lebkuchen-Latte und heiße Schokolade mit Marshmallows.
Das muss nicht alles an einem einzigen Winterabend passieren – bringt die Weihnachtsstimmung langsam und in Ruhe rein, Tag für Tag, und schafft so eine gemütliche Atmosphäre zu Hause.

JEDES HAUS HAT SEINEN EIGENEN STIL FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT
Beim Weihnachtsstil kommt es vor allem darauf an, wie wir diese Zeit erleben wollen. Manche mögen es klassisch und gemütlich mit der Familie, andere stehen auf Eleganz und Glanz, und wieder andere fühlen sich in der Natur am wohlsten. Unsere Innenräume spiegeln immer öfter unsere Stimmung und Persönlichkeit wider.
Aber! Die Trends dieses Jahres regen dazu an, verschiedene Stile zu mischen. Entscheide dich für den Stil, der am besten zu dir passt – gemütlich und traditionell, maximal glänzend oder natürlich und beruhigend – und ergänze ihn dann mit ein paar Details.

WEIHNACHTSVERWÖHNUNG
Während sich das Haus langsam mit Deko füllt, gönn dir mal ’ne Verschnaufpause. Die Vorbereitungen für die Feiertage sind oft mit Stress verbunden, aber diese Zeit kann auch ganz anders sein – ruhiger, entspannter, mit einem Fokus auf sich selbst und die Familie. Ein warmes Bad bei Kerzenschein, entspannen unter einer kuscheligen Decke, dein Lieblingstee in einer Weihnachts-Tasse. Auch wenn das nur kleine Dinge sind, haben sie eine große Wirkung – sie helfen dir, mal innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Mit den kleinen Sachen fängt die richtige Weihnachtsstimmung an.
Mach dir zu Hause einen Platz, wo du dich nach der Arbeit entspannen, ein Buch lesen oder einfach nur in Ruhe sitzen kannst. Außerdem kannst du ein Mini-Spa einrichten. Zünde ein paar Duftkerzen an, mach entspannte Musik an und gib ein paar Tropfen ätherisches Öl ins Badewasser. Warmes Wasser, ein weiches Handtuch und der Duft in der Luft können alle Sinne verwöhnen.
Falls du lieber, was für deinen Körper tun willst, probiere doch mal entspanntes Yoga oder ein paar einfache Dehnübungen aus. Mit dem sanften Licht der Lampen und ruhigem Atmen bringt schon eine kurze Sitzung das Gleichgewicht zurück.
Nach allem kommt die Zeit für die Freuden, die die Menschen zusammenbringen. Der Abend mit Brettspielen organisieren, gemeinsam singen, Vorbereitungen planen, Lebkuchen backen oder Weihnachtsdeko basteln. Das sind die einfachsten Möglichkeiten, um schon vor dem Aufstellen der Dekorationen Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen.

WEIHNACHTSNOTEN… NICHT NUR DUFTENDE
Bring mit Düften und Klängen Weihnachtsstimmung in dein Zuhause. Lass den Raum nach Fichte, Nelken und Orange duften, und im Hintergrund läuft was, das Erinnerungen weckt – vielleicht Frank Sinatra mit „Have Yourself a Merry Little Christmas” oder Sia mit „Everyday is Christmas”?

VORBEREITUNGEN FÜR WEIHNACHTEN IM BILD
Die Weihnachtsvorbereitungen mit der Familie vergehen schneller, als man denkt. Deshalb lohnt es sich, die Momente, in denen wir zusammen das Haus dekorieren, den Weihnachtsbaum schmücken, Lebkuchen backen und Winterabende verbringen, mit der Kamera festzuhalten, um sie eines Tages mit Nostalgie wieder anzuschauen. Sie müssen nicht perfekt sein! Wichtig ist, dass sie echt sind – mit Lächeln, Chaos im Hintergrund, der Freude der Familie und Freunden.
IDEE FÜR EINEN VORWEIHNACHTS-STADTRUHM
Möchten Sie die Weihnachtsstimmung noch intensiver erleben? Besuchen Sie einen der einzigartigen Weihnachtsmärkte. Sehen Sie sich unsere Liste der besten Weihnachtsmärkte in Europa an.

TIPPS
BESTE REISEZEIT: Anfang Dezember – weniger Menschenmassen, volle Weihnachtsstimmung
WAS SOLLTE MAN MITNEHMEN? Warme Kleidung in mehreren Schichten • Thermoskannen • Bequeme Schuhe • Bargeld (Kreditkarten werden nicht überall akzeptiert)
Warum bei Pepco einkaufen?


