Inhaltsverzeichnis:

  1. Babyausstattung für den Tag
  2. Babyausstattung für die Nacht
  3. Bekleidung und Accessoires für Spaziergänge und Reisen
  4. Babyausstattung für jede Tageszeit – FAQ

Die ersten Monate mit deinem Baby sind echt magisch, voller Zärtlichkeit… aber auch voller Herausforderungen. Mit der richtigen Babyausstattung seid ihr für jeden Moment des Tages gut vorbereitet, vom morgendlichen Wickeln bis zum abendlichen Einschlafen. Entdecke, welche Babykleidung und -zubehör du unbedingt brauchst.

Babyausstattung für den Tag

Der tägliche Teil der Babyausstattung besteht vor allem aus Kleidungsstücken und Accessoires, die die tägliche Pflege des Babys erleichtern. Du brauchst dafür:

  • Strampler
  • Bodys mit kurzen und langen Ärmeln
  • Schlafanzüge und Halbschlafanzüge
  • Wickelbodys

Zu jeder Jahreszeit sind auch Socken, Mützen zum Schutz des Kopfes und Halstücher nützlich. In der kalten Jahreszeit solltest du zu dieser Grundausstattung noch einen warmen Overall und Handschuhe hinzufügen, und für ältere Kinder eine warme Jacke, Shorts und altersgerechte Schuhe.

Außerdem solltest du immer Lätzchen mit wasserdichter Unterseite und weiche Handtücher mit Kapuze griffbereit haben. Organizer, Boxen und Körbe für Kleinigkeiten sind echt ein Muss, um das Kinderzimmer ordentlich zu halten. Eines der wichtigsten Accessoires sind… einfache Stoffwindeln aus Tetra oder Musselin. Bei einem Kleinkind können sie vielseitig eingesetzt werden.

Welche Kleidungsstücke für Babys?

Babyausstattung für die Nacht

Der abendliche Teil der Kinderausstattung sollte zur Entspannung und zum Wohlbefinden beitragen. So ein kleines Baby braucht keine separaten Schlafanzüge – es kann in Stramplern oder Halbschlafanzügen schlafen. Am besten sind welche aus weicher Baumwolle, ohne dicke Nähte oder harte Knöpfe. Eine gute Alternative zu Decken sind Schlafsäcke, die verhindern, dass sich das Baby nachts aufdeckt. Auch eine Nachtlampe mit warmem Licht hilft, das Kind zu beruhigen und ihm ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu geben.

Für dein Abendritual brauchst du: 

  • weiche Badetücher
  • Baumwollwaschlappen
  • Organizer für Baby-Kosmetikartikel
  • angenehm anzufassende Bettwäsche

Besonders praktisch ist das Schutzlaken, das dabei hilft, das Bettchen sauber zu halten.

Vermeide dicke und schwere Decken und Bettdecken, die dein Baby überhitzen oder ihm das Atmen erschweren können, sowie Babykissen – Babys sollten flach und ohne Kopfstützen schlafen. Außerdem solltest du vor dem Schlafengehen Spielzeug mit lauten Geräuschen oder blinkenden Lichtern vermeiden – heb dir das für früher am Tag auf oder lass es ganz weg.

Bekleidung und Accessoires für Spaziergänge und Reisen

Ein Spaziergang ist für ein Baby nicht nur Spaß, sondern auch ein tägliches Ritual, das für seine Gesundheit und Entwicklung wichtig ist. Für so einen Anlass sind mehrschichtige Outfits am besten, die du einfach an das Wetter anpassen kannst: Bodys, vorne zuknöpfende Sweatshirts, dünne Pullover und leichte Mützen. Für kühlere Tage brauchst du einen warmen Overall, Fäustlinge und warme Socken, und im Frühling oder Sommer einen Hut oder eine Mütze, die dich vor der Sonne schützt.

Was ist mit den Accessoires? Für einen Spaziergang oder eine Reise mit deinem Baby solltest du eine weiche Decke oder einen Wickel mitnehmen. Decken aus natürlichen Stoffen sind echt gut – sie sind leicht, aber trotzdem warm. In der Tasche der Eltern sollten auch Windeln, Feuchttücher, eine Wasserflasche (wenn das Kind schon Wasser trinkt) und Ersatzkleidung nicht fehlen. Vielleicht brauchst du auch eine Thermohülle für die Flasche, die die richtige Temperatur des Getränks hält.

Eine Frau hält ein Baby im Arm und geht neben einem Kinderwagen vor einem Gebäude.

Bei längeren Reisen mit einem Kleinkind sind alle Reiseorganizer, Kosmetiktaschen für Accessoires, Taschen mit Fächern sowie eine leichte und tragbare Wickelunterlage, die sich leicht zusammenrollen und waschen lässt, superpraktisch. Mit solchem Zubehör kannst du sogar einen spontanen Spaziergang oder eine mehrstündige Reise stressfrei genießen.

Vermeide:

  • Einen zu dicken Anzug für den Autositz – das macht es schwer, den Sicherheitsgurt richtig anzulegen
  • Zu viele Schnuller und Fläschchen auf einmal zu kaufen – probiere erst mal in Ruhe aus, was für dich und dein Kind passt
  • Schuhe für ein Kind, das noch nicht laufen kann – Socken oder weiche Schuhe ohne harte Sohle reichen völlig aus
  • Zu viele saisonale Kleidungsstücke zu kaufen – du wirst überrascht sein, wie schnell dein Baby aus ihnen herauswächst. Deshalb ist es besser, ein paar gut sitzende, vielseitige Outfits zu haben als einen Schrank voller ungenutzter Kleidung

Babyausstattung für jede Tageszeit – FAQ

Wie viele Kleidungsstücke und welche Größe brauchst du am Anfang?

Man muss es nicht übertreiben – ein paar Bodys, Strampler, Schlafanzüge und Musselinwindeln, zwei Decken und ein Schlafsack reichen völlig aus. Meistens passt Größe 56-62, aber wenn dein Baby voraussichtlich größer zur Welt kommt, nimm gleich Größe 62.

Wie kleidet man ein Baby tagsüber und nachts?

Befolge das Zwiebelschalenprinzip. Zieh deinem Kind zu Hause eine Schicht mehr an als ein Erwachsener. Nimm nachts statt einer Decke einen Schlafsack und verzichte im Bettchen auf dicke Kissen und Decken.

Was soll man für einen Spaziergang oder eine Reise mitnehmen?

Ein Ersatzoutfit, Windeln, Feuchttücher, eine leichte Decke und eine faltbare Wickelunterlage – das reicht meistens. Vermeide dicke Jacken und Schlafsäcke im Autositz und zieh deinem Kind, das noch nicht laufen kann, keine Schuhe mit steifen Sohlen an.