Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie kann man die Möbel in einem kleinen Wohnzimmer anordnen?
  2. Welche Möbel soll man für ein kleines Wohnzimmer wählen? 
  3. Welche Deko macht dein Wohnzimmer optisch größer?
  4. Dekoration eines kleinen Wohnzimmers – FAQ

Ein kleines Wohnzimmer kann geräumig und stylisch aussehen und dein Lieblingsraum im Haus werden. Wie kannst du das günstig und effektiv hinbekommen? Lerne die Regeln für die Einrichtung kleiner Räume kennen, um trotz begrenzter Fläche ein stylisches und funktionales Wohnzimmer zu gestalten. Hier findest du Tipps, wie du die Einrichtung planen und die Deko und Beleuchtung auswählen kannst, um den Raum optisch größer wirken zu lassen.

Wie kann man die Möbel in einem kleinen Wohnzimmer anordnen?

In einem kleinen Wohnzimmer zählt jeder Zentimeter, deshalb lohnt es sich, die Möbel optimal zu platzieren.

  1. Stell größere Sachen wie Sofa, Regal oder Tisch so hin, dass sie das Licht nicht blockieren und du dich trotzdem frei im Zimmer bewegen kannst. Denk dran, dass ein Sofa auch in einem kleinen Wohnzimmer nicht unbedingt an der Wand stehen muss – manchmal ist es sinnvoll, es zu nutzen, um den Wohnbereich vom Essbereich abzutrennen
  2. Es ist eine gute Idee, den Fernseher an die Wand zu hängen. Wenn das nicht möglich ist, entscheide dich für einen kleinen, hellen und schlichten TV-Schrank
  3. Wenn du genug Platz hast, richte dir eine kleine Arbeits- oder Leseecke ein. Miss dein Wohnzimmer und die Möbel, die du schon hast, genau aus und schau dann, wie viel Platz du wirklich noch zur Verfügung hast. Du kannst das auf einem Blatt Papier machen oder ein Programm oder eine App zum Planen von Räumen nutzen – manche davon sind kostenlos, vor allem die Basisversionen

Welche Möbel soll man für ein kleines Wohnzimmer wählen? 

In einem kleinen Wohnzimmer sollte jedes Möbelstück sowohl gut aussehen als auch praktisch sein. Anstatt einer massiven Couchgarnitur entscheide dich lieber für ein helles, optisch leichtes Sofa auf Füßen oder ein praktisches modulares Ecksofa.

Multifunktionale Möbel eignen sich auch hervorragend, z. B. kann ein Couchtisch mit einem Regal oder einer Schublade ausgestattet sein und zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten dienen, ebenso wie ein Hocker oder ein Taburet mit Stauraum. Auch Tischpaare – einer größer, der andere kleiner – sind superpraktisch, weil man sie auseinanderstellen oder ineinanderschieben kann. Außerdem solltest du den Platz in der Höhe nutzen: Hohe, schmale Regale und Wandregale nehmen keinen Platz auf dem Boden weg, sondern machen den Raum luftiger. 

Modernes Wohnzimmer in hellen Farben mit grünem Sofa, gelben Kissen und runden Spiegeln an der Wand.

Denk an den optischen Aspekt – nimm große Möbel in halbmatten oder matten Farben, weil sie das Licht dezent reflektieren. Verwende vollflächigen Glanz, wie z. B. Glas und Metall, für Akzente wie Couchtische, Bilderrahmen, Lampen oder Spiegel. Auch Elemente aus transparentem Kunststoff, z. B. Stühle oder Tische, die fast unsichtbar sind, aber viele Funktionen erfüllen, eignen sich hervorragend.

Möchtest du deinem Wohnzimmer einen individuellen Charakter verleihen, dann mach das auf subtile Weise – wähle einen Sessel in einer Farbe, die sich vom Rest des Interieurs abhebt, eine Designerlampe oder Stoffe mit einer ungewöhnlichen Struktur. 

Welche Deko macht dein Wohnzimmer optisch größer?

Einrichtungsaccessoires können echt Wunder wirken. Auch das kleinste Wohnzimmer kann heller und geräumiger wirken, wenn du es geschickt dekorierst. Die Hauptregel ist: weniger Deko, aber mehr Qualität. Zunächst solltest du ein paar größere Dekoartikel für dein Wohnzimmer aussuchen, die dem Raum Charakter verleihen, ohne ihn zu überladen.

  • Spiegel sind ein klassischer Trick, um Räume optisch größer wirken zu lassen. Stell eins gegenüber dem Fenster auf, damit es das Tageslicht reflektiert. 
  • Helle Stoffe – wie Vorhänge, Kissenbezüge oder Decken – reflektieren das Licht und lassen den Raum größer wirken. Falls du Farben magst, bring sie in den Details rein.
  • Strukturen – glänzende oder halbmatte Oberflächen reflektieren das Licht, wodurch der Raum größer wirkt. Mit Glasvasen, Metalllampen oder Bilderrahmen kannst du deinem Wohnzimmer optisch mehr Platz geben. Vermeide aber zu viele Muster und kontrastreiche Farben. Lieber ein paar ähnliche Materialien kombinieren, als zu viele Motive zu mischen.
  • Sorge für Licht – nicht nur oben, sondern auch zusätzlich seitlich. Wandleuchten, Tisch- und Stehlampen sowie Lichterketten machen den Raum optisch größer, und die auf die Wände gerichtete Spotbeleuchtung lässt sie optisch weiter weg erscheinen. 
  • Nutze den Platz in der Höhe. Ordne die Accessoires so an, dass sie den Blick nach oben lenken. Hohe Vasen, Pflanzen in Töpfen auf Ständern und vertikale Dekoelemente sind echt gut geeignet.

5 Tricks, wie du dein Wohnzimmer ohne Renovierung größer machen kannst

Dekoration eines kleinen Wohnzimmers – FAQ

Welche Deko passt zu einem kleinen Wohnzimmer?

Große, einfache Formen sind besser als viele kleine Deko-Elemente. Wähle Accessoires in einheitlichen Farben, um optisches Durcheinander zu vermeiden.

Kann man in einem kleinen Wohnzimmer dunkle Farben verwenden?

Ja, aber mit Maß. Ein dunkler Akzent, z. B. eine Wand, ein Sessel oder ein Bilderrahmen, verleiht dem Raum Tiefe, wenn du ihn mit einer hellen Basis und guter Beleuchtung kombinierst.

Welche Beleuchtung vergrößert ein kleines Wohnzimmer am besten?

Ein paar Lichtquellen in verschiedenen Höhen: Tischlampen, Wandleuchten und sanftes Deckenlicht. Anstatt nur eine Deckenleuchte zu haben, solltest du lieber mehrere Lichtquellen einbauen – die machen dein Wohnzimmer optisch größer.